Alle Reisen mit diesem Zeichen
inklusive Parken am Airport!
DIE REISEPROFIS
MIT EIGENEM FLUGHAFEN

WO DER SKANDI-TREND ZUHAUSE IST

Stockholm: idyllische Schönheit am Wasser

Wo kann man schon mitten im Zentrum einer Großstadt angeln und baden? In Stockholm, das zu einem Drittel aus Wasserflächen besteht, ist das dank der hervorragenden Wasserqualität problemlos möglich. Die Metropole mit über zwei Millionen Einwohnern gibt sich auch sonst wohltuend entspannt. In der Gamla Stan, der historischen Altstadt, befinden sich das königliche Schloss und ausgefallene kleine Läden, während es rund um den Stureplan eher schick und teuer ist. Übrigens kommen in Schwedens Hauptstadt sowohl Fans ausgefallener internationaler Küche als auch Liebhaber der traditionellen Fleischbällchen auf ihre Kosten – zum Beispiel im „Meetballs for the People“.
Design-Tipp: Das hippe Stadtviertel Sofo ist ein Muss für alle Vintage-Shopper und Design- Spürnasen.

 

Oslo: Kultur zwischen Fjord und Fjell

Die Einwohner Oslos gelten als ruhig und naturverliebt – kein Wunder, schließlich ist die Stadt von einem Waldgürtel umgeben. Nach kurzer Bahnfahrt ist man auf dem Holmenkollen, wo Stadtbewohner und Besucher im Winter ihre Skier unterschnallen und auf Wanderung gehen. Im Sommer lockt der Fjord mit
seinen unzähligen Buchten zu einer Bootsfahrt. Direkt am Wasser shoppen und essen lässt es sich auf dem ehemaligen Werftgelände Aker Brygge. Moderne Architektur gefällig? Das Tjuvholmen Gelände ist einen Blick wert. Und auch das neue Opernhaus, das sich aus dem Wasser zu erheben scheint, gilt als spektakulärer Hingucker.
Design-Tipp: Pur Norsk verkauft ausschließlich norwegische Produkte. www.barnorsk.no

 

Kopenhagen: Hip und „hyggelig“

Das „Venedig des Nordens“ gilt als hip und gemütlich zugleich. Die drei bekanntesten Attraktionen der Stadt – der über 100 Jahre alte Vergnügungspark Tivoli, die seit 1971 bestehende Freistadt Christiana und die kleine Meerjungfrau – sind bequem zu Fuß zu erreichen. Während der Stadtteil Vesterbro die größte Dichte an Szenetreffs aufweist, bietet die Flaniermeile Strøget dänische Mode vom Feinsten. Seit einigen Jahren entsteht in der grünen Metropole, die Heimat so bekannter Designer wie Arne Jacobsen ist, visionäre neue Architektur als Gegenentwurf zum historischen
Zentrum.
Design-Tipp: Im Designer Zoo gibt es dänisches Design und Kunsthandwerk unter einem Dach. www.dzoo.dk

 

Helsinki: Architektonisches Schmuckstück

Scheint die Sonne, begibt sich ganz Helsinki auf die Straße. Die vom nordischen Minimalismus geprägte Hauptstadt Finnlands wirkt dann plötzlich ganz südländisch. Moderne, Funktionalismus und die größte Dichte an Gebäuden im Jugendstil in Nordeuropa machen Helsinki zu einem absoluten Hot-Spot für Architektur-Liebhaber. Im Herzen der Stadt verläuft die Prachtstraße Esplanadi, an die der gleichnamige Park grenzt. Dort lockt im Juni die Marimekko Fashion Show und im Juli das Festival Jazz-Espa. Im 2005 im Rahmen einer lokalen Initiative gegründeten Designviertel versammeln sich zahlreiche kreative Geschäfte,
darunter Juweliere, Showrooms, Modeläden u. v. m. Auch das Museum für finnische Architektur und das Design Museum sind hier zu finden.
Design-Tipp: Im Frühjahr 2016 eröffnet die Löyly Designsauna, die nur einen Katzensprung vom Zentrum entfernt direkt am Meer liegt.

 

SO KOMMEN SIE HIN:
MIT BRUSSELS AIRLINES ODER SAS NACH SKANDINAVIEN
Ab Hannover täglich bis zu fünf Direktflüge nach Kopenhagen mit sehr guten Anschlüssen nach Stockholm, Oslo und Helsinki.


ZURÜCK ZU DEN INSPIRATIONEN


Oops, an error occurred! Code: 20230322184511047fd492