Silvesterreise am Polarkreis
- Unvergesslicher Jahreswechsel
- "Europas letzte Wildnis"
Am intensivsten ist das Erlebnis in der freien Natur. Gehen Sie auf Tour mit einem der arktischen Transportmittel, dem Husky-Schlitten oder dem Motorscooter. Bei einer Schneeschuh-Wanderung in die unberührte Schneelandschaft lernen Sie, was es mit diesen "Riesenlatschen" auf sich hat und erkunden die weiße Stille. Der Jahreswechsel wird mit einer romantischen Fackelwanderung am überfrorenen See eingeläutet.
Gönnen Sie sich außerdem eine Übernachtung im Glasiglu. Unter der gläsernen Kuppel Ihrer "Aurora Hut" können Sie vom Bett aus die Sterne zählen oder - wenn die Götter es wollen - Aurora Borealis bei ihrem wilden Tanz am Polarhimmel beobachten.
Alle Infos zum Reiseangebot
Reiseverlauf
1. Tag (27.12.2025): Anreise nach Jokkmokk am Polarkreis
Ihr Winter-Erlebnis beginnt mit dem Flug von Hannover nach Arvidsjaur in Nordschweden. Willkommen im Winterwunderland!
Zusammen mit Ihrer Reiseleitung fahren Sie durch die verschneite Winterlandschaft Schwedisch Lapplands zur Polarkreisstation (Dauer ca. 2 Stunden). Der 66. Breitengrad, der das oberste Drittel der Nordhalbkugel markiert, ist besser bekannt als Polarkreis. Schautafeln und Bilder demonstrieren die Hintergründe der Sonnenwende, klären auf über die Entstehung der Polartage und -nächte und natürlich das Polarlicht. Gemäß der symbolträchtigen Bedeutung des Breitengrads erhalten Sie ein Zertifikat über Ihren Besuch. Anschließend geht es weiter nach Jokkmokk, wo Sie Ihr Hotel beziehen.
Jokkmokk ist ein für die samische Bevölkerung traditionell höchst bedeutender Ort. Alljährlich am ersten Wochenende im Februar wird der samische Wintermarkt hier abgehalten. Samen aus allen Regionen Lapplands kommen hier zusammen, um sich auszutauschen, Handel zu betreiben und gemeinsam zu feiern. Besuchen Sie während Ihrer freien Zeit in Jokkmokk unbedingt auch das samische Ajtte Museum (Eintritt inklusive).
2. Tag (28.12.2025): Wildnis-Wanderung Jokkmokk
Gut ausgeruht starten Sie am späten Vormittag vom Hotel aus zu Fuß in die verschneite Winterlandschaft zu einer Wildnis-Wanderung (Dauer ca. 2 Stunden). Ihre Reiseleitung kennt die schönsten Wege und Aussichtspunkte und weiß Interessantes über das Leben und die Naturlandschaften des Nordens zu erzählen. Unterwegs bieten sich unzählige Fotomotive der weißen Pracht. Genießen Sie die magische Atmosphäre in der Winterlandschaft abschließend bei Snacks und Heißgetränken am wärmenden Lagerfeuer. Hufspuren im Schnee werden Sie mit Sicherheit entdecken - mit etwas Glück begegnet Ihnen auch der passende Elch dazu.
Im Anschluss an die Wanderung in die aufgeheizte Sauna - besser kann Ihre Zeit in Lappland doch kaum beginnen.
3. Tag (29.12.2025): Optionaler Ausflug zum Icehotel in Jukkasjärvi
Der heutige (optionale) Ausflug zum weltberühmten Icehotel in Jukkasjärvi startet nach dem Frühstück und führt durch das schönste Gebiet Nordschwedens mit seinen beeindruckenden Nationalparks, die als letzte Wildnis Europas gelten. Unser Ziel liegt in Jukkasjärvi bei Kiruna, der nördlichsten Stadt Schwedens, und ist der Star unter den Eishotels. Das weltweit erste Eishotel wird alljährlich aus Tonnen von Eis und Schnee immer wieder neu erschaffen. Neben den Gästezimmern aus Eis, in denen man bei -5°C auf Rentierfellen übernachten kann, gibt es kunstvoll gestaltete Suiten - jede für sich ein einzigartiges und vergängliches Kunstwerk. Die Liste der Designer, die sich aus der ganzen Welt um einen Auftrag zur Mitgestaltung bewerben, ist lang. An der Icebar werden die Cocktails in Eisgläsern serviert und in der kunstvoll gestalteten Kapelle wird regelmäßig Hochzeit gefeiert.
Vor der Rückfahrt ist Zeit für einen Fotostopp in der Bergbaustadt Kiruna. Die größte unterirdische Erzmine der Welt rückt der Stadt immer näher, weshalb die gesamte Stadt mit ihren 18.000 Einwohnern bis zum Jahr 2040 umgesiedelt wird, einschließlich der historischen Holzkirche. Nach so viel Zeit im Eis und im Freien lädt die gemütliche Lappeasuando-Lodge am Fluss Kalix zum Aufwärmen ein, bevor wir die Weiterfahrt nach Jokkmokk antreten. Am frühen Abend treffen Sie wieder im Hotel Jokkmokk ein.
Mindestens 15 Personen, Dauer ca. 8 Std.
4. Tag (30.12.2025): Jokkmokk-Rundgang und Besuch auf der Rentierfarm
Gemeinsam mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie heute einen Spaziergang durch Jokkmokk und erkunden den für das Volk der Samen bedeutenden Ort. Seit über 400 Jahren wird hier der traditionelle Wintermarkt der samischen Ureinwohner abgehalten. Entdecken Sie die farbenfrohen, samischen Trachten und Schmuckstücke in den hübschen, kleinen Läden und lassen Sie sich von der beeindruckenden Handwerkskunst im Sami-Duodji inspirieren. Sie besuchen außerdem die kleine "neue" Kirche von Jokkmokk aus dem Jahr 1888.
Am Mittag besuchen Sie eine familiengeführte Rentierfarm. Die Herden sind auch heute noch die Lebensgrundlage der Samen, dem Ursprungsvolk Fennoskandinaviens. Deren bewegte und bewegende Geschichte und Kultur bilden die Seele Lapplands, oder besser Sápmi, wie es auf samisch heißt. Davon, und wie das Leben unter den harten Bedingungen in der Arktis abläuft, erzählt Ihnen ein Mitglied der Familie in einer traditionellen Zeltkota. Am knisternden Feuer, auf warmen Fellen, gibt es dazu einen Rentiersnack mit traditionellem Heißgetränk. Beim Abstecher ins Gehege haben Sie die Möglichkeit, die faszinierenden Rentiere ganz nah zu erleben und zu fotografieren.
Sofern es das Wetter erlaubt, starten Sie heute - oder an einem anderen Tag der Woche - am Abend gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter in die Dunkelheit außerhalb des beleuchteten Jokkmokk zu einer Polarlicht-Wanderung (Dauer ca. 2 Stunden). Sollte das Wetter nicht mitspielen, bleiben Sie im Warmen und Ihr Guide klärt Sie im Rahmen eines kleinen Vortrags über die „Aurora Borealis“, ihre Entstehung und Bedeutung auf.
5. Tag (31.12.2025): Motorschlittensafari (optional) und Schneeschuh-Wanderung
Gut gestärkt vom Frühstück bietet eine rasante Fahrt auf dem Motorschlitten heute den perfekten Auftakt in den letzten Tag des Jahres (optional - gegen Aufpreis). Zuerst werden Sie dazu mit der erforderlichen Winterkleidung (Thermo-Overall, Helm, Handschuhe und Stiefel) ausgerüstet. Danach erfolgt eine kurze Einweisung in den Umgang mit dem Motorschlitten, auch Scooter genannt. Dann fährt Ihr Guide voraus, und Sie folgen ihm in ein wahres Winterwunderland rund um den Polarkreis. An besonders schönen Aussichtsorten wird angehalten, um Fotos zu machen oder sich mit einem Heißgetränk aufzuwärmen. Was für ein Erlebnis! (Dauer 2 Std / mind. 6 Pers. / englischsprachiger Guide).
Am Nachmittag nimmt Ihre Reiseleitung Sie mit auf eine Wanderung mit Schneeschuhen an den Füßen (Dauer ca. 2 Stunden), gleich vom Hotel aus. Nach einer kurzen Einweisung geht es am Ufer des überfrorenen Sees entlang. Genießen Sie die absolute Stille und die unberührte Natur. Danach in die Sauna - und Entspannung ist garantiert.
Nach dem gemeinsamen Silvester- Dinner im Hotelrestaurant verabschieden Sie das alte Jahr mit einer gemütlichen Fackelwanderung (Dauer ca. 1 Stunde). Die vollkommene Dunkelheit wird von den flackernden Fackeln erhellt, und Sie werden die Natur in einer einzigartigen Weise erleben. Lassen Sie sich von der mystischen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die magische Stimmung, während Sie durch die Dunkelheit schreiten. Anstelle eines Höhenfeuerwerks wird der Jahreswechsel vielleicht vom wilden Tanz der Lady Aurora eingestimmt... wir wünschen einen magischen Jahreswechsel.
6. Tag (01.01.2026): Ausflug Storforsen und Hundeschlitten-Safari (optional)
Begrüßen Sie das neue Jahr mit einem Ausflug (gegen Aufpreis buchbar) an die beeindruckenden "Storforsen", den größten Stromschnellen Nordeuropas. Über hölzerne Wege gelangen Sie zu einer Aussichtsplattform direkt an den tosenden Wassermassen, die auch im kältesten Winter, wenn alles drum herum erstarrt zu sein scheint, noch unbeirrt ins Tal rauschen. Ein faszinierendes Naturschauspiel.
Nicht weit entfernt erreichen Sie anschließend eine kleine, privat geführte Huskyfarm. In herrlich abgelegener und bezaubernder Umgebung treffen Sie hier auf die Musher Naomi und Ben und ihre athletischen Vierbeiner. Diese können es kaum noch erwarten, dass die Fahrt endlich losgeht. Mit isolierender Thermokleidung ausgerüstet genießen Sie die Fahrt auf dem Huskyschlitten durch die weiße Winterwelt. Jeweils vier Personen teilen sich einen Schlitten und können das aufregende Abenteuer gemeinsam erleben.
Zur Stärkung gibt es einen warmen Mittagsimbiss in der Kota am offenen Lagerfeuer. Da nicht alle Huskies gleichzeitig unterwegs sein werden, haben Sie natürlich ausreichend Zeit, die im Kennel verbliebenen Tiere zu besuchen und näher kennenzulernen. (mind. 8 / max 24 Personen)
7. Tag (02.01.2026): Abschied vom Winterparadies
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zurück zum Flughafen in Arvidsjaur, von wo aus Sie Ihren Rückflug nach Hannover antreten.
Unterkunft
Hotel Jokkmokk, Jokkmokk
Direkt am Polarkreis mit Ausblick auf den See Talvatis begrüßt Sie Ihr 3-Sterne-Plus-Hotel Jokkmokk in der gleichnamigen Ortschaft in Schwedisch Lappland. Zentral und trotzdem ruhig gelegen, finden Sie in fußläufiger Umgebung einen Supermarkt, kleinere Geschäfte, den Bahnhof und das Samen-Museum Ájtte. Hinter dem Hotel beginnt die weite Landschaft Lapplands mit dem See Talvatis und dem dahinterliegenden Wald.
Das Hotel Jokkmokk bietet 88 Gästezimmer, ausgestattet mit TV, einem kleinen Schreibtisch sowie eigenem Bad mit Dusche/WC. Es gibt Einzelzimmer (ca. 10m²), Doppelzimmer (15m²) und zwei etwas größere Familienzimmer für bis zu 4 Personen. Das familiäre Hotel bietet kostenloses WLAN, einen Fitnessraum und eine Lounge mit offenem Kamin. Im hoteleigenen Restaurant werden Sie mit regionalen Leckereien unter Verwendung lokaler Zutaten verwöhnt. Für Entspannung sorgen die beiden Saunen, eine im Hauptgebäude und eine kleinere Saunahütte direkt am See.
Fluginformationen
Voraussichtliche Flugzeiten - Änderungen vorbehalten:
Hinflug, Samstag 27.12.2024:
Hannover - Arvidsjaur: 10:20 - 13:00 Uhr
Rückflug, Freitag, 02.01.2025
Arvidsjaur - Hannover 13:50 - 16:40 Uhr
Stand: Oktober 2025
Reisetermin und Preise
Reisezeitraum | Status | Preis pro Person | |
---|---|---|---|
27.12.2025 – 02.01.2026 | buchbar | ab 2.198 € | Zur Buchung |
Noch mehr Urlaub
Kanada, Vereinigte Staaten von Amerika
Schweden
Vereinigte Arabische Emirate
Spanien
Spanien, Frankreich, Italien
Eingeschlossene Leistungen
Im Reisepreis enthalten:
Flug von Hannover nach Arvidsjaur und zurück inklusive Steuern und Gebühren
20 kg Freigepäck
Deutschsprachige Reiseleitung
Transfer Flughafen – Unterkunft – Flughafen
6x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Jokkmokk
Zimmer jeweils mit Bad oder Dusche/WC, Telefon & TV
6x skandinavisches Frühstücksbuffet
5x Abendessen im Hotelrestaurant (2 Gang Buffet)
Silvester-Dinner im Hotel Jokkmokk
Orientierungsspaziergang durch Jokkmokk
Schneeschuh-Wanderung, Dauer ca. 2 Stunden
Polarlichter-Wanderung (ca. 2 Stunden)
Eintritt samisches Ajtte Museum in Jokkmokk
Besuch einer Rentierfarm inkl. Heißgetränk und Snack
Wildniswanderung
Fackelwanderung
Vorträge: Samische Kultur und Nordlichter in Lappland
Freie Benutzung der Hotelsauna
Ausführliche Reiseunterlagen
Notruf-Service
Parken am Hannover Airport
Zusatzleistungen
Wunsch-Leistungen:
Motorschlitten-Safari in Jokkmokk ( 2 Stunden/Alleinfahrer)
Nach einer kurzen Einweisung starten Sie gemeinsam mit einem Guide in die verschneite Wildnis rund um Jokkmokk. Über zugefrorene Seengebiete und durch traumhafte Wälder fahrend durchkreuzen Sie die einmalige Winterlandschaft. Zwischendurch halten Sie für Fotostopps oder zum Aufwärmen bei einem Heißgetränk an.
Gültiger Führerschein erforderlich. Nur 1 Person pro Schlitten. Preis 280,00 €.
Dauer 2 Std. inkl Kaffeepause und Thermogarderobe
Mindestteilnehmer 4 Personen
Motorschlitten-Safari in Jokkmokk (2 Stunden/2 Personen pro Schlitten)
Nach einer kurzen Einweisung starten Sie gemeinsam mit einem Guide in die verschneite Wildnis rund um Jokkmokk. Über zugefrorene Seengebiete und durch traumhafte Wälder fahrend durchkreuzen Sie die einmalige Winterlandschaft. Zwischendurch halten Sie für Fotostopps oder zum Aufwärmen bei einem Heißgetränk an. Gültiger Führerschein erforderlich. Dauer ca. 2 Std. inkl. Kaffeepause und Thermokleidung, Preis 200,00 € p.P.)
Mindestteilnehmer 4 Personen
Ausflug zu Nordeuropas größten Stromschnellen und Hundeschlitten-Safari
Die größten Stromschnellen Nordeuropas sind ein Teil des schwedischen Flusses Piteälven, der hier sommers wie winters ins Tal donnert. Wir bringen Sie im Rahmen einer kleinen Wanderung über eine sehr schön angelegte Steglandschaft bis zur obersten Plattform über den Stromschnellen. Von hier lässt sich das spektakuläre Naturschauspiel am besten beobachten.
Im Anschluss sind Sie zu Besuch auf einer Huskyfarm, wo Sie bereits mit lautstarker Freude erwartet werden. Die Schlitten sind für jeweils 4 Personen vorbereitet - Sie brauchen sich also nur hinzusetzen und zu genießen. Ihr Musher, der Hundeschlittenführer oder die Hundeschlittenführerin, steuert das Gespann sicher durch die verschneite Winterlandschaft. Zurück in der Huskyfarm haben Sie die Möglichkeit, weitere Tiere und auch Welpen zu begrüßen und wärmen sich mit Heißgetränk mit Snack wieder auf.
Dauer: ca. 6 Stunden (davon ca. 1 Stunde Huskyschlittenfahrt)
inklusive: Betreuung durch die Reiseleitung, Heißgetränk und Snack, Preis: 300,00 €
Teilnehmer: mind. 12, maximal 24 Personen
Ausflug zum Icehotel in Jukkasjärvi
Ausflug nach Jukkasjärvi und Kiruna inklusive Eintrittsgebühr im ICEHOTEL Jukkasjärvi, Fotostopp an der Erzmine in Kiruna, Kaffeepause in der Lappeasuando Lodge. Preis: 179,00 €
Mindestens 15 Personen, Dauer ca. 8 Std.
Wissenswertes
Hinweise
Aktivitäten im Freien
Die Einteilung der jeweiligen Aktivitäten erfolgt durch den Reiseleiter und die Partner vor Ort. Änderungen der Abläufe für Ausflüge und Aktivitäten sind im Programm vorbehalten.
Für Ihre gebuchten Aktivitäten wie z.B. Motorschlitten- oder Hundeschlittenfahrten erhalten Sie kostenlos Thermo-Overall, Stiefel und Handschuhe. Sehr gern können Sie die Winterkleidung darüber hinaus auch für den gesamten Aufenthalt ausleihen (gegen Gebühr).
Klima
Der Winter in Schwedisch Lappland beginnt bereits Ende Oktober/Anfang November und dauert meist bis zu fünf Monate an - mit Temperaturen, die zwischen Null und klirrenden minus 35 Graden variieren. Bei den Aktivitäten im Freien sorgen wir mit der entsprechenden Spezialkleidung (Thermo-Overall, Handschuhe und Stiefel) dafür, dass sich die Teilnehmer selbst bei den härtesten arktischen Bedingungen wohlfühlen. Die meisten Gäste sind immer wieder überrascht, dass sich minus 20 Grad gar nicht so kalt anfühlen wie erwartet. Das liegt hauptsächlich an der frischen und trockenen Luft.
Lichtverhältnisse
Lappland ist alles andere als dunkel. Denn obwohl sich die Sonne während der Wintermonate Dezember und Januar teilweise nur einige Stunden sehen lässt, so ist sie ab Februar schon wieder fleißig dabei, ihr Licht auf der Nordhalbkugel zu verteilen. Im Januar ist sie in der Region Älvsbyn, ca. 100 Kilometer südlich vom Polarkreis, nur wenige Stunden zu sehen (ca. 5-6 Stunden). Aber ab Ende Januar gewinnt das Tageslicht ca. 2-3 Minuten täglich und im März ist die Sonne schon recht lange zu sehen (10-13 Stunden). Die Dunkelheit ist aber auch die Zeit fantastischer Lichtphänomene. Der Schnee reflektiert das wenige Licht und in kalten, klaren Nächten besteht die Chance, das einmalige Polarlicht „Aurora Borealis“ zu sehen.
Ihre Reiseleitung
Diese Reise wird begleitet von der sachkundigen Reiseleiterin Tanja Mucha.
Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Informationen zum Parken
Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie einen Parkgutschein zur Ein- und Ausfahrt für die Parkhäuser 2-7.
Veranstalter: andersweg.reisen – eine Marke der ZONISTA GmbH, Goetheweg 36, 50858 Köln
Dokumente des Reiseveranstalters